Kinderyoga Ausbildung 100h AYA

Die UNIT Yoga Ausbildung zum Yogalehrer für Kinder & Jugendliche richtet sich an alle, die es lieben mit Kinder
und/oder Jugendlichen zu arbeiten und daran interessiert sind in der immer schneller werdenden Welt das Thema Yoga
in Kindergärten sowie Schulen zu bringen oder Kinderyogastunden in einem Yogastudio anzubieten.

Die Kinderyoga Ausbildung 100h AYA richtet sich somit zum Einen an Erzieherinnen, LehrerInnen oder YogalehrerInnen
mit einer Grundausbildung  sowie andere medizinisch-pädagogische Berufsgruppen
wie z.B. Physiotherapie oder Sport konzipiert.

Zum Anderen richtet sich diese Ausbildung an Eltern, die Yoga mit dem eigenen Kind üben möchten und an Menschen,
die Yoga lieben, die wertvollen Wirkungen am eigenen Leib gespürt haben und gerade deshalb dieses tolle
Werkzeug auch Kindern & Jugendlichen weitergeben möchten.
.

Hier findest Du auf Instagram Impressionen!
Instagram-Reel 1
Instagram-Reel 2

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung ist Inhaltlich in drei Altersstufen aufgeteilt:

– die Altersgruppe Kindergarten 4-6 Jahre
– die Altersgruppe Schulkinder 7-10 Jahre
– die Altersgruppe Jugendliche 10-14 Jahre 

Bei kleinen Kindern im Kindergarten- oder Vorschulalter geht es vor allem um Nachahmung und Wiederholung. Sind die Kinder hingegen schon in der Schule, möchten sie mehr aus dem Yogaunterricht mitnehmen und lernen, wie Yoga ihnen in der Schule helfen kann. Jugendliche wiederum möchten wie Erwachsene behandelt werden, ausprobieren und dabei herausfinden, was ihre Persönlichkeit ausmacht. Deshalb ist dieses Thema so umfassend, da die verschiedenen Unterrichtsmöglichkeiten auf das jeweilige Alter und deren Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden. Ziel ist es dabei, über Spaß zu motivieren und den Kindern & Jugendlichen mit Freude die Grundlagen des Yoga mit allen positiven Effekten zu vermitteln.

Optional – Empfohlen für Nicht-YogalehrerInnen wird die 100h Yoga Ausbildung

Teilnehmende ohne Yogakenntnisse können optional die Yoga Ausbildung 100h an 4 Wochenenden (Fr-So) buchen. Das erweitert die Kompetenzen im Bereich Yoga durch eine Vertiefung des Wissens in den verschiedensten Bereichen. Weitere Informationen findest Du unter Yoga-Ausbildung 100h.

Hospitation/ Hausarbeit 

Innerhalb der Ausbildung ist die eigenständige Teilnahme an Hospitationsstunden wichtig. Diese können bei UNIT Yoga oder in anderen Yogaschulen absolviert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Hospitationen vor oder nach der Ausbildung absolviert werden. Dabei geht es darum, Kinderyogastunden mitzumachen und dabei dem/der LehrerIn zu assistieren, um damit Erfahrungen im direkten Unterricht von Kindern zu erhalten. YogalehrerInnen mit einer abgeschlossenen 200h Ausbildung oder Erzieherinnen kann bereits bestehende Unterrichtserfahrung angerechnet werden. Weitere 8-12 Unterrichtseinheiten werden in Hausarbeit absolviert.

Dauer, Zeiten & Ablauf

Die Kinderyoga-Gesamtausbildung kann wie folgt gebucht werden:

Entweder über insgesamt 7 Tage am Stück in Präsenz (wieder in 2026):
– 7 Tage Präsenz jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr vor Ort oder Online-Live
– tiefes Eintauchen in die Welt des Kinder- und Teensyoga
– ausgewogenes Verhältnis aus Theorie und Praxis

Oder 4 Wochen im E-Learning plus 3 Tage in Präsenz
– Start mit Zoom-Live-Call an einem Samstag zum Kennenlernen
– 4 wöchige E-Learning-Theorie-Phase mit FAQs in einer gemeinsamen WhatsApp Gruppe
– 3 Tage Präsenz-Praxis-Teil jeweils 9:00 bis  17:00 Uhr vor Ort (In Hamburg Samstag 10.00 – 18.00 Uhr)

Eine Zoom-Teilnahme ist bei den Präsenztagen nicht möglich.

Eigenständiges Lernen über Videos sollte Dir in diesem Fall liegen. Der Praxis-Teil kann nur absolivert werden, wenn alle Videos in dem Zeitraum von 4 Wochen bearbeitet wurden.

Diplom & Anerkennung

UNIT Aus- & Weiterbildung ist ein von der American Yoga Alliance (AYA) anerkanntes Ausbildungsinstitut. Diese Ausbildung entspricht den Richtlinien der Amerikanischen Yoga Alliance.

Nach erfolgreichem Abschluss der Gesamtausbildung und Teilnahme an den Praxis-Präsentationen am letzten Tag erhalten die Teilnehmenden als Bestätigung Ihrer Teilnahme das Diplom KinderyogalehrerIn 100h AYA.

YogalehrerIn mit einer 200h Ausbildung, können sich bei der Yoga Alliance als RYT-200 (Registered Yoga Teacher 200) zertifizieren und die KinderyogalehrerIn Ausbildung dort zusätzlich registrieren. Sie erhalten dann das RCYT Siegel (Registered Childrens Yoga Teacher), welches man für die eigene Bewerbung nutzen kann.

TeilnehmerInnen ohne YogalehrerInnen Ausbildung empfehlen wir zusätzlich die 100h Yoga-Ausbildung zu absolvieren, um mehr Erfahrung im Anleiten von Asanas zu erhalten, insbesondere wenn man junge Erwachsene zwischen 14 und 17 Jahren unterrichten möchte. Für das Unterrichten von Kindern ist dies nicht erforderlich.

Themen & Inhalte

Innerhalb des oben erläuterten „Aufbau der Ausbildung“ werden in den Contact-Stunden folgende Themen im Detail behandelt:

Der erste Teil

Hier bekommst Du ein Gespür dafür, wie es ist mit Kindern & Jugendlichen zu arbeiten und wie man ihnen Yoga näherbringend kann. Du lernst alles über den Stundenaufbau von Yogastunden für verschiedene Altersstufen und bekommst dabei viele Ideen für die Inhalte vermittelt. Die richtige Unterrichtsmethodik mit Kindern & Jugendlichen werden hier ebenso behandelt wie die Anatomie & Philosophie.

Hierbei geht es also nicht nur um die Asanas und deren spielerische Umsetzung, sondern um ethische Richtlinien bzw. Werte wie Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit und Gewaltlosigkeit. Dabei geht es zum einen um den Umgang mit anderen aber auch darum, sich selbst Inseln der Ruhe zu schaffen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Dafür sind Themen wie Kinderyoga-Philosophie maßgeblich und die Frage, wie man diese in die Yogastunden für Kinder & Jugendliche einbinden kann.

Im Asana-Workbook findest Du 80 Asanas für Kinder- & Jugendliche, die Du direkt in Dein Stundenkonzept integrieren kannst.

Themen:

  • Einführung in das Thema Yoga mit Kindern
  • Grundlagen für den Yogaunterricht mit Kindern & Jugendlichen
  • Wie erleben Kinder & Jugendliche Yoga
  • Bausteine einer Kinderyogastunde
  • Unterschiede zum Erwachsenenyoga
  • Spezifischen Kinderyoga nach Altersstufen
  • Unterschiede zwischen Yoga mit Kindern & Jugendlichen
  • Stundenaufbau im Kinderyoga & Yoga mit Jugendlichen
  • Beispiele für Atemübungen & Meditationen
  • Rituale, Stilleübungen, Sinnesübungen
  • Entspannungsmöglichkeiten für Kinder & Jugendliche
  • Erläuterung der Unterschiede in Erwärmung und Hauptteil
  • Methodik & Didaktik für den Unterricht
  • 80 Yogaübungen für Kinder und Jugendliche
  • Altersgerechtes Anleiten der Asanas
  • Asanas spielerisch vermitteln
  • Die kindliche Entwicklung & Wachstum
  • Yoga-Philosophie für Kinder & Jugendliche
  • Die Anatomie von Kindern & Jugendlichen
  • Wachstumsphasen und körperliche Entwicklung
  • Korrekturmöglichkeiten bei Kindern
  • Umgang mit „Verhaltensauffälligkeiten“
  • Motivation, Spontanität & Flexibilität
  • Konzeption einer Kinderyogastunde
  • Konzepte für einen mehrwöchigen Kurs für Kindergärten, Schulen & Yogastudios

Der zweite Teil 2
Hier geht es um die Praxis sowie um den Aufbau der bereits erlernten Inhalte und ist die Voraussetzung dafür, Yoga umfassend an Kinder & Jugendliche weiterzugeben.

Korrekturen und Partnerübungen mit Kindern spielen dabei eine ebenso große Rolle, wie die eigene Konzeption von Kinderyogastunden. Wir vermitteln dabei Korrekturen & Hilfestellungen, die man bei Kindern anwenden kann, ohne dass diese sich korrigiert fühlen. Hierzu dienen Partnerübungen und Spiele, die einfach in die Stunden integriert werden können.

In Gruppenarbeit werden Stundenkonzepte erstellt, altersgerecht unterrichtet und in einer kleinen Abschlusspräsentation am letzten Tag der Ausbildung präsentiert.

Themen:

  • Masterclasses für Kinder & Jugendliche in der Praxis
  • Detaillierte Besprechung der Yogastunden
  • Gruppen- und Partnerübungen für Kinder & Jugendliche
  • Sonnengrüße für Kinder & Jugendliche
  • Lieder, Geschichten & Vertrauensübungen
  • Yogaspiele, Aufmerksamkeitsspiele, Bewegungsspiele
  • Spielerische Korrekturen & Hilfestellungen
  • Meditationen, Atem- & Entspannungsübungen in der Praxis
  • Gemeinsames Konzipieren einer Kinderyogastunde
  • Einführung in die Selbstständigkeit
  • Ethik eines Yogalehrers/ einer Yogalehrern
  • Supervision und Austausch
  • Tipps für die eigene Praxis

Falls du noch keine YogalehrerIn-Ausbildung absolviert hast, empfehlen wir dir unsere 100h Yoga-Ausbildung als optimale Grundlage. Dafür nimmst du an den ersten vier Wochenendterminen der regulären 200h YogalehrerIn-Ausbildung (AYA) teil.

Gerade bei älteren Jugendlichen ab 14 Jahre verändert sich die Art des Unterrichts: Während im Kinder- oder Teensyoga noch spielerische Elemente im Vordergrund stehen, rückt bei älteren Jugendlichen das präzise Anleiten von Asanas und Sonnengrüßen zunehmend in den Fokus. Diese Basis fundiert und sicher zu vermitteln, erfordert ein tieferes Verständnis der Yogapraxis – genau das lernst du in den ersten 100 Stunden unserer regulären Ausbildung.

Wichtig zu wissen: Diese Zusatzausbildung ist keine Voraussetzung, um Kinderyoga zu unterrichten, aber eine wertvolle Ergänzung, um deine Kompetenzen zu erweitern und auch ältere junge Menschen gezielt begleiten zu können.

Diese Ausbildung kann man vor Ort als 100h Yoga-Ausbildung oder auch als reine 100h Online-Ausbildung absolvieren.

“Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt!” ​​

KONFUZIUS

Referent:innen

Termine

Bald geht es los!
Die nächsten Termine für die Kinderyogalehrer Ausbildung in Wiesbaden, Hamburg und Leipzig stehen fest.
Alle Infos zu den Terminen findest Du hier.

Hamburg Datum Referent
1) Zoom-Start 05. April 25 (15 – 16 Uhr) Romana Lorenz-Zapf
2) E-Learning 05. Apr – 01. Mai 25 FAQ-Betreuung mit Romana
3) Praxis vor Ort 02. Mai – 04. Mai 25 3 Tage mit Giana Szabo
Wiesbaden Datum Referent
1) Zoom-Start 02. Aug 25 (15 – 16 Uhr) Romana Lorenz-Zapf
2) E-Learning 02. Aug – 28. Aug 25 FAQ-Betreuung mit Romana
3) Praxis vor Ort 29. Aug – 31. Aug 25 3 Tage mit Giana Szabo

Ausbildungsgebühren

Kinderyoga 100h E-Learning & 3 Tage Präsenz

ab890€Frühbucher
  • bis 2 Monate vor Beginn danach 990€
  • E-Learning Theorie-Teil + 3 Tage Praxis-Präsenz-Teil
  • 100h Ausbildung Yoga Alliance R-CYT
  • 2 Jahre Zugriff auf E-Learning Inhalte

Kinderyoga 100h 7 Tage Präsenz

ab1210€Frühblüher
  • bis 2 Monate vor Beginn danach 1310€
  • 7 Tage in Präsenz vor Ort oder Online-live
  • 100h Ausbildung Yoga Alliance R-CYT
  • keine E-Learning Inhalte
Nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG sind wir für diese Ausbildung von der Mehrwertsteuer befreit.
Bestandteil der Buchung sind unsere AGB.
  • 100h Ausbildung Yoga für Kinder & Jugendliche
  • Umfangreiche Ausbildungsunterlagen
  • Asana-Workbook mit Übungen für verschiedene Altersstufen
  • 5 fertige Stundenkonzepte für 5wöchigen Kinderyogakurs
  • 5 fertige Stundenkonzepte für 5wöchigen Teensyogakurs

Die für die Ausbildung erforderlichen Bücher sind nicht enthalten und müssen selbst erworben werden. 

Für alle unsere UNIT Yoga Ausbildungen besteht die Möglichkeit zur Förderung.
Weitere Informationen findest Du hier…

Du möchtest eine Ratenzahlung vereinbaren? Auch das kannst Du direkt bei der Buchung auswählen. Da wir ein SEPA Mandat für die Abbuchung der Raten benötigen, fülle nach der Buchung bitte zusätzlich unser Anmeldeformular aus, dass Du uns per Email zusenden kannst. Elektronisch ausfüllen kannst Du das Formular mit dem kostenlosen Adobe Acrobat Reader DC.

Du möchtest eine andere Ratenzahlungshöhe vereinbaren, dann zögere nicht, uns persönlich zu kontaktieren:

UNIT Yoga Ausbildung & Weiterbildung

Tel.: 0611 949 118 21
E-Mail: info@unit-ausbildung.de

Schreibe uns gern eine Email und wir melden uns gerne bei Dir.

Bei Buchung dieser Ausbildung erhältst Du auf bestimmte Workshops oder Events einen Rabatt. In diesem Fall ist der Rabatt für Ausbildungsteilnehmer gesondert ausgewiesen.

Anmeldung

Wir freuen uns sehr, dass Du Dich entschieden hast, an unserer UNIT Ausbildung teilzunehmen.
Bitte melde Dich unter „zur Buchung“ für die Ausbildung an.

Die Buchung wird über unsere Buchungsplattform Eversports getätigt. Bitte schreibe Dir Deine Zugangsdaten auf,
da Du im Kundenkonto Informationen zu Deiner Buchung sowie den Teilnahme-Link
für Deine Online-Live Teilnahme findest.

Downloads

Hier findest Du vorab ein paar wichtige Downloads zu Deiner Ausbildung.
Bei Fragen wende Dich gerne jederzeit an uns.
Wir freuen uns auf Dich!

KONTAKTIERE UNS

    Beratungstermin

    Gerne kannst Du hier einen unverbindlichen Telefontermin mit uns vereinbaren. Wähle hier Deinen Wunschtag und Uhrzeit aus.