YogalehrerIn Ausbildung 500h AYA

Mit 500h Gesamtausbildung erlangst Du ein tiefes Verständnis für Yoga – sowohl theoretisch als auch praktisch. Neben der umfangreichen Beschäftigung mit dem Thema Yoga, kannst Du Dein Wissen auch im Rahmen des therapeutischen Yoga erweitern.
Während die reine 200h Ausbildung als Fundament dient, bietet Dir die Ausbildung 500h AYA nach den ersten 200h eine direkte Erweiterung Deiner Kompetenzen.
In jedem Fall kann die 500h Ausbildung Dir neben der Krankenkassen Anerkennung auch eine besondere Grundlage für weitere Yogastudien schaffen und damit mehr Wissen und Vertiefung in den für Dich interessanten Themen bieten.

Zur schnelleren verbindlichen Reservierung eines Platzes, schicke Deine Anmeldung vorab per E-Mail an:

info@unit-ausbildung.de

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung 500h AYA besteht aus 500h Ausbildungsstunden mit mindestens einem Referierenden vor Ort und zusätzlichen Studium zu Hause für das Lesen der Bücher, Hausarbeiten, Hospitationen und Teilnahme an regulären Yogaklassen.

Die Ausbildung besteht aus 3 Modulen über einem Zeitraum von 3 Jahren: 

  • Modul 1: 200h Basis-Ausbildung
  • Modul 2: 200h Aufbau-Ausbildung
  • Modul 3: 100h Therapeutische Arbeit (Stressprävention & Atemtherapie)

Sie findet an 18 aufeinander aufbauenden Terminen statt:

  • 9 Basis-Termine jeweils Fr-So (Dauer: 12 Monate)
  • 7 Aufbau-Termine aufgeteilt in 3 Termine Fr-So, 3 Termine Do-So, 1 Abschluß-Termin Sa-So (Dauer: 12 Monate)
  • 2 Yogatherapeutische Module mit jeweils 50h frei buchbar (Dauer: ca. 12 Monate)

Die therapeutischen Schwerpunkte richten sich nach den Vorgaben der Krankenkassen (ZPP). Die Ausbildung ist auch analog den Richtlinien der American Yoga Alliance (AYA) konzipiert.

Nach 200h erfolgt eine Prüfung in Theorie & Praxis und zum Ende der Ausbildung eine Diplom-Arbeit und Präsentation in Theorie & Praxis.

Dauer & Zeiten

Modul 1 200h Basis-Ausbildung: ca. 12 Monate

  • 9 Termine á 2,5 Tage
    Fr 17:00 bis 21:00 Uhr l Sa-So 09:00 bis 17:00 Uhr
    in Hamburg Sa 10.00 – 18.00 Uhr / So 09.00 bis 17.00 Uhr

Modul 2 200h Aufbau-Ausbildung: ca. 12 Monate

  • 3 Termine á 2,5 Tage
    Fr 17:00 bis 21:00 Uhr l Sa-So 09:00 bis 17:00 Uhr
    in Hamburg Sa 10.00 – 18.00 Uhr / So 09.00 bis 17.00 Uhr
  • 3 Termine á 4 Tage
    Do-So (oder Sa-Di) 09:00 bis 17:00 Uhr
    in Hamburg nur Sa 10.00 – 18.00 Uhr
  • 1 Termin á 2 Tage
    Sa-So von 09:00 bis 17:00 Uhr
    in Hamburg nur Sa 10.00 – 18.00 Uhr

Modul 3 100h therapeutischer Schwerpunkt: ca. 06-12 Monate

  • 2 Module á 5 Tage
    Mo-Fr 09.00 bis 17.00 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Diplom & Anerkennung

UNIT Aus- & Weiterbildung ist ein von der American Yoga Alliance (AYA) anerkanntes Ausbildungsinstitut. Die 500h Ausbildung entspricht den Richtlinien der Amerikanischen Yoga Alliance.

Die Richtlinien der Krankenkassen (ZPP) geben bestimmte Inhalte innerhalb einer 500h Yogalehrer Ausbildung vor, um die Anerkennung der Krankenkassen nach §20 zu erhalten. Unsere Ausbildung entspricht den Richtlinien der Krankenkassen (ZPP) und verfügt über die von der Krankenkassen vorgegebenen Inhalte.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, d.h. dem Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung, bekommen die Teilnehmenden ein Diplom, das bei der American Yoga Alliance eingereicht werden kann. Durch die AYA Registrierung (gebührenpflichtig) erhalten die Teilnehmenden die internationale Anerkennung als qualifiziert ausgebildete:r Yogalehrer:in bzw. Registered Yoga Teacher (RYT500h).

Die Anerkennung bei den Krankenkassen nach §20 erhält ein Yogalehrer:

  • mit mindestens 500h Ausbildung
  • sowie einer anerkannten Berufsausbildung
  • 200h dokumentierte Unterrichtserfahrung ab Ausbildungsende
  • 100h Freistunden bestehend aus Atemtherapie und Stressprävention

Themen & Inhalte

Die 500h Ausbildung besteht aus 3 Modulen und beinhaltet 3 Kompetenzen:

Fachwissenschaftliche Kompetenz
Fachpraktische Kompetenz
Fachübergreifende Kompetenz

  • Grundlagen der Didaktik und Methodik, motivationelles Handeln, psychologische und pädagogische Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens (Lernen, soziale Prozesse), der Instruktion und Schulung
  • Vermittlungstechniken in Theorie und Praxis
  • Grundlegende Aspekte von Stresserleben in Bezug auf die Didaktik
  • Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung
  • Grundsätzliche Aspekte von Edukation im Kontext von Erkrankungen
  • Philosophische und historische Quellen und Bezüge des Yoga, insbesondere relevanter historischer Yogatexte
  • Ethik: Yama und Niyama
  • Wesentliche Schulen und Zweige der Yoga-Geschichte
  • Einbettung in die Traditionelle Indische Medizin, Aspekte des Ayurveda
  • Anatomie und Physiologie (Grundkenntnisse, u.a. Bewegungsapparat mit Gelenken, Funktionsketten, Faszien, Neuroendokrinologie, Psycho-Immunologie, Atemmechanik, Herz-Kreislauf-Regulation)
  • Wesentliche weitere Organsysteme (Verdauung, Niere, Nervensystem inkl. Sinnesorgane)
  • Gesunde Funktionsweise und ausgewählte stress-induzierte Krankheitsbilder (insbesondere stark prävalente chronische Erkrankungen einschl. chronischer Schmerzsyndrome)
  • Physiologische, neurobiologische und psychologische Erklärungsmodelle (Faszien, Bewegungskoordination, Atemkoordination, sensorisches Lernen)
  • Neurobiologie von Meditation
  • Konzept der Mind-Body Medizin und Relaxation Response
  • Biopsychosoziales Modell einschließlich Salutogenese
  • Aktueller Stand der Grundlagen- und klinischen Forschung zu Yoga, einschl. Asana, Pranayama und Meditation
  • Relevante Aspekte aus dem psychologischen, neurowissenschaftlichen und sportmedizinischen Bereich
  • Yogapraxis bezüglich Asana, Pranayama, Meditation mit vertiefter Selbsterfahrung und Schulung in Anleitung und Beratung. Hierbei zunächst generelle Kenntnisse und Praxis zu den drei Bereichen sowie Kompetenz des Yoga für Gesunde
  • Vermittlung der wesentlichen Asanas in Theorie und Praxis (ggf. Verwendung von Hilfsmitteln) sowie ihrer möglichen spezifischen Wirkungen, möglichen Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen und Kontraindikationen
  • Wesentliche Techniken des Pranayama mit spezifischen Wirkungen, möglichen Nebenwirkungen, Kontraindikationen
  • Wesentliche Meditationstechniken mit Hauptwirkungen, möglichen Nebenwirkungen und Kontraindikationen
  • Mögliche Interaktionen und Synergien mit anderen Techniken der Entspannung, Spannungsregulation, Bewegung · Aspekte von und Interaktion mit Ernährung
  • Spezifische Aspekte hinsichtlich verschiedener Lebenslagen von Teilnehmenden (z.B. Schwangerschaft, Alter)
  • Yoga-Praxis bezüglich Asana, Pranayama, Meditation mit Schulung in Anleitung und Beratung für wesentliche Krankheitsbilder, insbesondere chronische Rücken,- Nacken,- Kopfschmerzen, Rheuma, Arthrose, chronische neurologische Erkrankungen, Krebserkrankungen, Depression, Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen, Asthma sowie Darmerkrankungen
  • Mit Fokus auf krankheitsspezifische Aspekte: Vermittlung der wesentlichen Asanas in Theorie und Praxis (ggf. Verwendung von Hilfsmitteln) sowie ihrer möglichen spezifischen Wirkungen, möglichen Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen und Kontraindikationen
  • Wesentliche Techniken des Pranayama mit spezifischen Wirkungen, möglichen Nebenwirkungen, Kontraindikationen
  • Wesentliche Meditationstechniken mit spezifischen Hauptwirkungen, möglichen Nebenwirkungen und Kontraindikationen
  • Mögliche Interaktionen und Synergien mit anderen Techniken der Entspannung, Spannungsregulation, Bewegung
  • Interaktion mit Ernährung
  • Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung
  • Konzepte von Gesundheit und Krankheit

“Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt!” ​​

KONFUZIUS

Termine

Bald geht es los!
Die nächsten Termine für die Ausbildung 500h AYA in
Wiesbaden, Hamburg, & Lüneburg stehen fest.

In allen Städten kannst Du vorher einen unverbindlichen Info-Workshop besuchen.

Nachfolgend findest Du alle Termine der ersten 200h. Die aufbauenden Stunden +300h
findest Du hier>>

Wiesbaden

Nr. Datum
01 16.05. bis 18.05.25
02 05.07. bis 06.07.25
03 23.08. bis 24.08.25
04 04.10. bis 05.10.25
05 01.11. bis 02.11.25
ZC 20.11. 19-20 Uhr
06 06.12. bis 07.12.25
07 24.01. bis 25.01.26
08 21.02. bis 22.02.26
09 21.03. bis 22.03.26
10 17.04. bis 19.04.26

Hamburg

Nr. Datum
01 25.04. bis 27.04.25
02 21.06. bis 22.06.25
03 19.07. bis 20.07.25
04 23.08. bis 24.08.25
05 20.09. bis 21.09.25
ZC 20.11. 19-20 Uhr
06 29.11. bis 30.11.25
07 10.01. bis 11.01.26
08 07.02. bis 08.02.26
09 14.03. bis 15.03.26
10 10.04. bis 12.04.26

Lüneburg

Nr. Datum
01 04.04. bis 06.04.25
02 17.05. bis 18.05.25
03 05.07. bis 06.07.25
04 30.08. bis 31.08.25
05 25.10. bis 26.10.25
ZC 20.11. 19-20 Uhr
06 29.11. bis 30.11.25 in HH
07 24.01. bis 25.01.26
08 14.02. bis 15.02.26
09 14.03. bis 15.03.26
10 17.04. bis 19.04.26

Referent:innen

Info-Workshops

Wir freuen uns, Dich in einem der nachfolgenden Info-Workshops kennen zu lernen.
Melde Dich gerne hier unverbindlich an.

Online: 13.01.25 l 18:30-19:30 Uhr
Lüneburg: 25.01.25 l 15:00-18:00 Uhr
Hamburg: 07.02.25 l 18:15-21:15 Uhr
Wiesbaden 07.03.25 l 18.00-21:00 Uhr

Ausbildungsgebühren

AusbildungGebührBemerkung
500h Yogalehrer Ausbildung AYA9200,- € Reguläre Buchung
500h Yogalehrer Ausbildung AYA mit Frühbucher Rabatt (FB1) 8.700,- € Frühbucher 1 Bei Buchung bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn
Nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG sind wir für diese Ausbildung von der Mehrwertsteuer befreit.
Bestandteil der Buchung sind unsere AGB.

Was Dich erwartet:

++ 200h Yoga Ausbildung 
– 200h: 9 Wochenenden (Fr 17 Uhr – So 17.00 Uhr) vor Ort oder Online-Live mit erfahrenen Referenten
– +300h: 7 Termine (3x Fr-So l 3x Do-So l 1x Sa-So) vor Ort oder Online-Live mit UNIT Gründern Romana & Holger
– Spezialisierung mit 100h Yogatherapie oder Wahlthema
– Yoga Personal Trainer enthalten
– Intensive und weitreichende Beschäftigung mit dem Lieblingsthema
– Kontinuierliche Weiterentwicklung und Erfahrung des Yoga
– Erweiterung der Yogapraxis auf verschiedenen Ebenen
– Tiefes Eintauchen in die Yoga-Philosophie

++500h Online-Ausbildung im Preis enthalten
– komplette Ausbildung im E-Learning Format auf unit-yoga-online.de
– Alle Ausbildungsinhalte zur Wiederholung und Vertiefung
– Tolle Yoga-Classen als MP3 oder Video zum üben
– Wertvolle Downloads und Erklärungen zum Nacharbeiten

++30 Monate Yoga-Mitgliedschaft „vor Ort & Online“
– Unlimited vor Ort & Online Kurse auf unit-yoga.de
– Zugriff auf unsere umfangreiche Mediathek

++ 4 umfangreiche Scbulungshandbücher & Unterlagen
– All unser Wissen in der Tasche mit den gebunden Schulungsunterlagen
– Alle Asanas in verschiedenen Varianten und Erweiterungen
– Anatomie & Krankheitslehre farbig dargestellt

++ Zutritt zu unserer geschlossenen Facebook Gruppe
Werde Teil unserer CommUNITy und genieße die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten

‚Yoga ruft!‘ Und wenn Du diesen Ruf hörst ist es genau der richtige Zeitpunkt, um sich intensiv mit Deiner Herzensangelegenheit zu beschäftigen und ganz tief in die Welt des Yoga einzutauchen.

Die für die Ausbildung erforderlichen Bücher sind nicht enthalten und müssen selbst erworben werden.

Die für die Ausbildung erforderlichen Bücher sind nicht enthalten und müssen selbst erworben werden.

Für alle unsere UNIT Yoga Ausbildungen besteht die Möglichkeit zur Förderung.
Weitere Informationen findest Du hier…

Du möchtest eine Ratenzahlung vereinbaren? Auch das kannst Du direkt bei der Buchung auswählen. Da wir ein SEPA Mandat für die Abbuchung der Raten benötigen, fülle nach der Buchung bitte zusätzlich unser Anmeldeformular aus, dass Du uns per Email zusenden kannst. Elektronisch ausfüllen kannst Du das Formular mit dem kostenlosen Adobe Acrobat Reader DC.

Du möchtest eine andere Ratenzahlungshöhe vereinbaren, dann zögere nicht, uns persönlich zu kontaktieren:

UNIT Yoga Ausbildung & Weiterbildung

Tel.: 0611 949 118 21
E-Mail: info@unit-ausbildung.de

Schreibe uns gern eine Email und wir melden uns gerne bei Dir.

Bei Buchung dieser Ausbildung erhältst Du auf bestimmte Workshops oder Events einen Rabatt. In diesem Fall ist der Rabatt für Ausbildungsteilnehmende gesondert ausgewiesen.

Anmeldung

Wir freuen uns sehr, dass Du Dich entschieden hast, an unserer UNIT Ausbildung teilzunehmen.
Bitte fülle das Anmeldeformular aus und sende es an:
info(at)unit-ausbildung.de

Nach Erhalt Deiner Anmeldung senden wir Dir eine Buchungsbestätigung & Rechnung zu, die alle Informationen bestätigt.

Die Buchung wird über unsere Buchungsplattform Eversports getätigt. Bitte schreibe Dir Deine Zugangsdaten auf,
da Du im Kundenkonto Informationen zu Deiner Buchung sowie den Teilnahme-Link
für Deine Online-Live Teilnahme findest.

Downloads

Du bist total motiviert und möchtest Dir bereits die Bücher zur Ausbildung organisieren oder Dir die Ausbildungsinformationen als PDF ausdrucken?
Hier findest Du vorab die Bücherliste zu Deiner Ausbildung und weitere wichtige Downloads zu Deiner Ausbildung.

KONTAKTIERE UNS

    Beratungstermin

    Gerne kannst Du hier einen unverbindlichen Telefontermin mit uns vereinbaren. Wähle hier Deinen Wunschtag und Uhrzeit aus.